Zahnfehlstellungen
Die häufigsten Fehlstellungen im Gebiss
Zahnfehlstellungen sind keine Seltenheit. Sie können genetisch bedingt sein aber auch durch Fehlverhalten schon in der frühen Kindheit verursacht werden. Zu den häufigsten Zahnfehlstellungen und Kieferfehlbildungen gehören Überbiss, Tiefbiss, Vorbiss, Kreuzbiss, offener Biss, Zahnlücke, Zahnengstand und verlagerte Zähne. Die Anomalien sind demnach recht vielfältig und könne durch verschiedene Behandlungen behoben werden.
Allgemeine Ursachen für Kiefer- und Zahnfehlstellungen
Die Form des Gebisses ist in den meisten Fällen erblich vorbestimmt. Demnach sind Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern bereits durch die Gene vererbt worden. Andere Anomalien werden jedoch durch äußere Faktoren verursacht. Schon in der frühen Kindheit kann Fehlverhalten, wie Daumenlutschen oder zu ausgiebiger Nuckelgebrauch, zu Fehlstellungen im Gebiss führen. Auch der frühzeitige Verlust von Milchzähnen kann einen erheblichen negativen Einfluss auf das Kiefer- und Zahnwachstum haben.