Kieferhöhlenentzündung
Die Kieferhöhle ist eine Nasennebenhöhle, die teilweise in den Oberkieferknochen hineinreicht. Sie steht mit dem Nasen-Rachenraum in direkter Verbindung und ist daher gut belüftet. Füllt sie sich mit Eiter, dann spricht man von einer Kieferhöhlenentzündung oder Sinusitis maxillaris.
Ursachen für die Kieferhöhlenentzündung
Die Alveolen der oberen Backenzähne sind nur durch eine dünne Knochenlamelle von der Kieferhöhle getrennt. Eine Kieferhöhlenentzündung entsteht dabei fast ausschließlich durch entzündete Zahnwurzeln oder Wurzelreste. Auch eine leere Alveole nach erfolgter Zahnentfernung kann sich entzünden. Durch die räumliche Nähe kommt es leicht zum Eiterdurchbruch in die Kieferhöhle.