Zahnbleiche

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zahnbleiche wird zur Aufhellung von verfärbten Zähnen verwendet. Verfärbungen entstehen durch verschiedenen Nahrungs- und Genussmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak. Das Zähne bleichen wird in der Zahnmedizin auch als Bleaching bezeichnet. Die Zähne können in unterschiedlichen Verfahren aufgehellt werden.

Bleichverfahren der Zähne

Man unterscheidet das externe und das interne Bleichen. Beim externen Bleichen wird nur die Zahnoberfläche behandelt. Der Bleichvorgang sollte vom Zahnarzt durchgeführt werden. Der Patient kann jedoch die Zähne auch zu Hause mit einer vom Zahnarzt angepassten Bleichschiene mit Bleaching-Gel über Nacht aufhellen (Home-Bleaching). Beim internen Bleichen verwendet der Zahnarzt Wasserstoffperoxid. In Kombination mit Home-Bleaching kann sich die Behandlungszeit verkürzen.