Periost
Periost ist die Knochenhaut bzw. die ernährende Schicht eines Knochens. Man nennt sie auch die knochenumhüllende Haut. Die Bildung von Kieferknochen erfolgt durch das straffe Bindegewebe mit seinen Nerven und Gefäßen. Durch die Knochenhaut wird der Kieferknochen genährt und auch die Neubildung von Knochensubstanz wird durch das Periost angeregt.
Kieferknochenaufbau durch Periost
Wenn Kieferknochen neu aufgebaut werden soll, ist körpereigenes Gewebe optimal, um außerhalb des Körpers das Kieferknochentransplantat zu züchten. Dafür muss kein Knochen aus der Mundhöhle entnommen werden. Es reicht eine geringe Menge an Knochenhaut, die nach der Entnahme in ein Nährmedium gegeben wird, welches mit dem Blutserum des Patienten angereichert ist. Nur ein kleines Stück Periost kann so eine ausreichende Menge an Knochensubstanz erzeugen. Der Kieferknochen wird damit aufgebaut und macht eine spätere Implantatversorgung möglich.