Parodontaler Screening-Index (PSI)
Den Parodontalen Screening-Index nutzt der Zahnmediziner als einfache Methode, um den Zahnfleischzustand zu bewerten. Unter Paradontal versteht man den Bereich um oder neben dem Zahn. Paradont bezieht sich auf den Zahnhalteapparat. Der PSI ermöglicht eine sehr frühe Erkennung von Zahnbetterkrankungen. So ist auch eine zielgerichtete Behandlung zügig realisierbar.
Wie erfolgt der PSI?
Der Parodontale Screening-Index erfolgt mit einer speziellen Sonde, die die Blutungsneigung des Zahnfleisches misst und raue Zahnoberflächen feststellt. Außerdem ist eine Messung der Tiefe der Zahnfleischtaschen möglich. Das Zahnfleisch wird komplett untersucht. Dabei führt der Zahnarzt die Sonde vorsichtig entlang der Zahnfleischtaschen und misst den Zahn an sechs Stellen.