Inzision
Die Inzision ist ein chirurgischer Eingriff, bei der weiches Gewebe durchtrennt wird. Dazu benutzt der Chirurg in der Regel ein Skalpell. Dieser Eingriff ist notwendig, um darunter liegende Schichten zu erreichen. So gilt die Inzision aus Voraussetzung für die meisten Operationen. In der Zahnmedizin wird dieser Eingriff aus verschiedenen Gründen durchgeführt. So muss das Zahnfleisch freigelegt werden, wenn eine Wurzelspitzenresektion durchgeführt werden soll oder eine Entfernung von entzündetem Gewebe notwendig ist.
Moderne Varianten des chirurgischen Eingriffs
Das klassische Skalpell wird bei dem Eingriff immer häufiger durch moderne Methoden ersetzt. Dazu gehören die Durchtrennung des Gewebes mit einem Laser, einem Diathermiegerät oder mittels Ultraschall. Diese Methoden sind für den Patienten schonender und sorgen für eine bessere Wundheilung.