Hasenscharte

Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zählt zu den Kieferdeformationen. Diese Kieferanomalien treten während der Embryonalentwicklung auf. Lippen-Kiefer-Spalten sind angeborene Kieferdeformationen und gehören zusammen mit den Gaumenspalten zu den zweithäufigsten Fehlbildungen beim Menschen. Es gibt verschiedenen Spalttypen. Die Spalte kann beidseitig oder auch nur einseitig vorliegen. Lippenkerben machen 20 Prozent der Spaltbildungen aus. Bei dreißig Prozent handelt es sich um Gaumenspalten und bei 50 Prozent um komplette Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Die Bezeichnung der Lippenspalte als “Hasenscharte” ist heutzutage nicht mehr gebräuchlich.

Ursachen für Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Das Gesicht eines Menschen entwickelt sich in der frühen Schwangerschaft. Im Bereich von Oberlippe, Oberkiefer und Nase erfolgt der Verschmelzungsprozess in der 5. und 7. Schwangerschaftswoche. Später wachsen die einzelnen Gaumenteile zusammen. Wenn diese Entwicklungsschritte nicht oder nicht vollständig erfolgen, reißt das Gewebe auf. Die Folge davon sind Lippen-Kiefer- und Gaumenspalten.