Exzision
Die Exzision ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem entzündliches Gewebe entfernt wird. Der Zahnarzt wird sich für diesen Eingriff entscheiden, wenn sich eine Entzündung im Zahnfleisch angesiedelt hat, die sich mit konventionellen Methoden nicht behandeln lässt. Die Entfernung des Gewebes erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung. Alternativ kann der Patient eine Vollnarkose bekommen. Dies wird für Angstpatienten angeboten oder vor Operationen, die vorab als kompliziert eingestuft werden.
Untersuchung des Gewebes im Labor
Nach der Exzision kann der Zahnarzt das Gewebe im Labor untersuchen lassen. Auf diese Weise kann herausgefunden werden, ob es sich um ein Krebsgeschwür handelt oder welche Faktoren generell zu der Entzündung geführt haben können.